Veranstaltungen

KommA 2025 - 16. Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation

KommA ist eine Tagungsreihe der Forschungsinstitute inIT der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo und ifak e.V. in Magdeburg.
Sie ist ein Forum für Wissenschaft und Industrie zu allen technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen rund um die industrielle Kommunikation. 
Die Veranstaltung wird durch die ITG und die Gesellschaft für Informatik unterstützt.  

 

Call for Paper

Schwerpunkte und Themen

Kommunikationssysteme - Feldbusse, Echtzeit-Ethernet, TSN, drahtlose Kommunikation, 5G/6G, heterogene und Weitverkehrsnetze, IoT, M2M-Kommunikation

Aspekte vernetzter eingebetteter Echtzeitsysteme - Echtzeit, Dienstgüte (QoS), Semantische Interoperabilität, IT Sicherheit (Security), Funktionale Sicherheit (Safety), Fehlertoleranz, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Diagnose, Systemintegration, Engineering

Systemanalyse und Entwurf von Kommunikationssystemen - Formale Modellierung, Digitale Zwillinge, Leistungsbewertung, Verifikation und Validierung, Interoperabilität, Konformität, Test

Anwendungsbereiche - Fertigungstechnik, Prozessautomatisierung, Gebäudeautomatisierung, Heimautomatisierung, Logistik, Telematik, Infrastruktur, Fernwirktechnik

 

Call for Paper

Einreichung Beitrag

https://www.conftool.net/komma/

Termine

 

Einreichungsfrist für aussagekräftige Kurzfassungen: 16.05.2025
Information über Beitragsannahme ab: Anfang Juli 2025
Einreichen der Endfassung: 05.10.2025
Autorenhinweise

Kurzfassung

Interessierte Autoren werden gebeten, bis zum 16.05.2025 online eine aussagekräftige Kurzfassung im Umfang von ein bis zwei DIN A4 Seiten einzureichen. Beiträge mit werblichem Charakter können bei KommA nicht berücksichtigt werden.

Langfassung

Die Beiträge sollten maximal 12 Seiten umfassen. Die endgültige Version der Full-Paper muss online bis zum 05.10.2025 eingereicht sein, um noch in den elektronischen Tagungsband aufgenommen werden zu können.

Templates

Bitte verwenden Sie, für Ihren Beitrag, die hier bereitgestellten Templates.

 - Allgemeine Guidelines

 - Word

 - LaTeX

Einreichung

Die Einreichung der Beiträge erfolgt elektronisch über ein Conference-Tool, sie erfordert eine entsprechende Registrierung, die hier vorgenommen werden kann.

ConfTool (Paper-Submission)

Bitte laden Sie für die Publikation (Full-Paper) im Tagungsband sowohl die Quell-Dateien (LaTeX oder Word) als auch ein PDF des Papers in einem Zip-Archiv hoch.

Präsentations-Formate

Bei der KommA gibt es wie gewohnt zwei Präsentationsformate: Die Postersitzung und die Vorträge. Anders als bei üblichen Konferenzen sind bei der KommA beide Formate gleichwertig. Bei der Posterpräsentation halten Sie einen ca. 5 Minuten Vortrag als Appetizer für Ihr Thema. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit mit den Teilnehmern vor Ihrem Poster Ihr Thema zu diskutieren. Hierdurch erhalten Sie ein direktes Feedback.
Beim Vortrag stellen Sie Ihr Thema den Teilnehmern in einer ca. 15 minütigen Präsentation vor. Im Anschluss bestehen 5 Minuten zur Diskussion in großer Runde.

Industrial Radio Day 2025

In diesem Jahr wird der 5. Industrial Radio Day direkt im Anschluss an die KommA am 12.11.25 bis zum Abend stattfinden. Der Industrial Radio Day richtet sich anwendungsorientiert an alle Akteure rund um industrielle, drahtlose Kommunikation und knüpft somit thematisch an die KommA an.

Sobald weitere Informationen für den IRD bekannt sind, werden diese hier verlinkt.

Registrierung

Sobald die Registrierung möglich ist, finden Sie hier die Information dazu.

Anreise/Übernachtung

Hotelinformation

Die Abendveranstaltung wir im "Haus des Handwerks" sein.

Adresse: Gareisstraße 10, 39106 Magdeburg

Kontakt

Frau Jaqueline Peters
Tel. 0391 9901 40
Fax 0391 9901 590
E-Mail: komma@ifak.eu
Internet: www.ifak.eu/komma