News

Fachvortrag an der Vietnamese-German University

Vom 23. bis 24. Oktober 2025 fand an der Vietnamese-German University (VGU) in Binh Duong die „International Conference on Environmental Sustainability & Green Technology“ statt.

Im Rahmen des gemeinsamen, vom BMBF geförderten Forschungsprojekt „AutoPro“ nahmen Michael Ogurek vom ifak sowie Corina Kleps und Stephanie Schönfelder vom Projektpartner ILU (Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V.) daran teil.  In diesem Projekt werden innovative biologische Verfahren zur Nutzung organischer Abfall- und Reststoffe entwickelt. Das Ziel besteht darin, heterogene organische Materialien mithilfe extremophiler Mikroalgen effizient in hochwertige Produkte umzuwandeln.

In einem gemeinsamen Fachvortrag von Corina Kleps und Micheal Ogurek wurden die Projektergebnisse präsentiert. Der Schwerpunkt des Vortrags lag auf der Entwicklung eines automatisierten Kultivierungsprozesses der extremophilen Mikroalge Galdieria sulphuraria. Im Projekt „AutoPro“ entsteht hierzu ein digitaler Zwilling des Prozesses, der eine integrierte Modellierung, Steuerung und Echtzeitüberwachung ermöglicht. Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung dezentraler, ressourceneffizienter Produktionskonzepte für biologische Wertschöpfungsketten.

Das Foto zeigt Stephanie Schönfelder, Michael Ogurek und Corina Kleps während der Konferenz an der Vietnamese-German University in Binh Duong.