IKT & Automation
Messtechnik & Leistungselektronik
Verkehr & Assistenz
Wasser & Energie

Forschung schafft Vorsprung

Wir entwickeln Technologien von morgen

Das Institut für Automation und Kommunikation

Das 1991 aus der Universität heraus gegründete ifak - Institut für Automation und Kommunikation ist ein selbstständiges ingenieurwissenschaftliches Forschungsinstitut in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Es ist Mitglied der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V. mit ihren deutschlandweit mehr als 75 Instituten. Seine Wirkungsstätte hat das ifak in der Denkfabrik im Wissenschaftshafen Magdeburg.

 

 

 

Vorlaufforschung

In enger Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Universität sorgen wir dafür, dass wir unsere Industriepartner auch künftig mit neuester Technologie unterstützen.

Angewandte Forschung

Mit unseren Kooperationspartnern forschen wir in vorwettbewerblichen nationalen und internationalen Verbundprojekten an der Welt von morgen.

Produkte und Dienstleistungen

Im aktiven Technologietransfer bieten wir mit unseren Spin-offs Produkte und Dienstleistungen zu innovativen Technologien an.

Projekte im Fokus

MobiCell
Verkehr & Assistenz
Mobilität und Logistik in Stadt und Land
Vernetztes Fahren

MobiCell
- Mobile Applikation mit Cellular-V2X und Cloud-Service zur Ortung und zum Schutz von Radfahrern und anderen vulnerablen Verkehrsteilnehmern in Gefahrensituationen

-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
ESCOM
IKT & Automation

ESCOM
- Ausbalancierte Edge-Cloud-Umgebungen für souveräne Komponenten-Service-Systeme in Produktionsanwendungen, Teilvorhaben: Edge-Services für Verwaltungsschalen

-
BMWK
RESISTANT
IKT & Automation

RESISTANT
- Resilient Zero-Trust Avionics Platform supported by Digital Security Twins and Aircraft-SOCs

-
BMWK

Karriere

Ob als studentische Hilfskraft, im Praktikum, bei der Abschlussarbeit oder Promotion oder als Wissenschaftlerin bzw. Wissenschaftler – werden Sie Teil der ifak-Mannschaft!

Veranstaltungen

Sep

Autonomes Fahren - Wie geht das?

28.09. 28.09.2023
Hybrid
Nov.

V2X Applikationen in Kommunen – Fahrzeug zu Infrastruktur Kommunikationen im Verkehrsmanagement

01.11. 01.11.2023
Online
Workshop
Nov.

Automatisierung mit Digitalen Zwillingen - Beispiel Kanalnetzsteuerung

02.11. 02.11.2023
Hybrid

News

Mehr als 30 Jahre Erfahrungen in Zahlen

775
Studierende

und Schüler, die am Beginn ihrer wissenschaftlichen Laufbahn begleitet wurden.

4.000
Forschungsprojekte

und Industrieaufträge, die in 30 Jahren erfolgreich bearbeitet wurden.

90 Mio.
Euro Projektmittel

die bei EU, Bund, Land, öffentlicher Hand und in der Wirtschaft eingeworben wurden.