Das Laden von Elektrofahrzeugen erfolgt heute im Wesentlichen durch den Fahrer, welcher dazu das Fahrzeug verlassen und ein Ladekabel einstecken muss. Aktuell arbeitet die Automobilbranche daran, den Komfort beim Laden durch kabellose Ladesysteme (wireless power transfer (WPT)) zu erhöhen. Dabei wird die Energie durch induktive Übertragung, wie in einem Transformator, von einer Ladeplatte in das Fahrzeug übertragen – ohne mechanische Teile oder Mitwirkung des Fahrers.
Beschreibung der Veranstaltung folgt in Kürze.
Vortragender: Dr. Matthias Riedl, Geschäftsfeld IKT & Automation
Anmeldung per E-Mail an sekretariat@ifak.eu
-
Kontakt
-
Frau Simone Wettig
Tel. 0391 9901 461
Fax 0391 9901 590
simone.wettig@ifak.eu
www.ifak.eu
am 03. November 2022 auf dem Innovation Campus Lemgo
-
Call for Paper
-
Onlineversion CfP
Beiträge können bis zm 31.03.2022 unter www.jk-komma.de eingereicht werden. Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls auf jk-komma.de.
Angesicht von anhaltenden Dürreperioden und vermehrten Starkregenereignissen müssen sich die Trinkwasserversorger neuen Herausforderungen stellen. Mit SIMBA# steht den Akteuren ein digitales Simulationswerkzeug zur Verfügung mit dem die Resilienz komplexer Aufbereitungs- und Verteilungssysteme angesichts von Extremsituationen am Modell bewertet und verbessert werden kann. Von der Berechnung wasserchemischer Gleichgewichte (z.B.