Veranstaltungen

Simulation und Unterstützung von Planung und Betrieb ressourceneffizienter Anlagen

Im Seminar wird die Nutzung von Simulationsmodellen für die integrierte Planung und die Optimierung des ressourceneffizienten Betriebes verfahrenstechnischer Anlagen vorgestellt. Neben der Anlagenplanung wird insbesondere auf die Anwendungen „Virtuelle Inbetriebnahme von Automatisierung“ und „Modellbasierte Betriebsführung“ eingegangen. Als Beispiel wird im Seminar die integrierte Planung von Kläranlagen erläutert.

Die Themen werden in Form von interaktiven Vorträgen sowie durch Live-Demonstration (Simulationssystem) diskutiert. Es besteht ausreichend Gelegenheit zur Diskussion von Anforderungen und Fragen der Teilnehmer zur simulationsgestützten Planung und Betriebsoptimierung von Anlagen.

Das Seminar richtet sich sowohl an Entscheidungsträger als auch an Fachleute aus dem Bereich der Abwasserbehandlung (Kommunen, Abwasserverbände, Ingenieurbüros) sowie an Fachleute aus den Bereichen Planung, Automatisierung und Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist auf Grund der begrenzten Kapazität bis zum 14.07.2021 (9:00 Uhr) zwingend notwendig! Bitte nutzen Sie dazu den Link https://www.vernetzt-wachsen.de/termine/simulation-unterstuetzung-planung-und-betriebressourceneffizienter-anlagen/.

Die GoTo-Meeting-Zugangsdaten erhalten Sie per Mail unter sekretariat@ifak.eu. 

Referenten

Dr. Jens Alex, Geschäftsfeldleiter Wasser & Energie

Dr. Thomas Bangemann, stellvertretender Institutsleiter

Michael Ogurek, wissenschaftlicher Mitarbeiter GF Wasser & Energie

Christian Hübner, wissenschaftlicher Mitarbeiter GF Wasser & Energie

Kontakt

Frau Frances Plöwka
Tel. 0391 9901 412
Fax 0391 9901 590
frances.ploewka@ifak.eu
www.ifak.eu