News

Projekt SIRENE als Praxisbeispiel für Kommunen erwähnt

Das Projekt SIRENE wird im Rahmen einer Veröffentlichung als eines von 30 Praxisbeispielen für die digitale Transformation in Kommunen erwähnt.

Das 2021 abgeschlossene Forschungsvorhaben zielte darauf ab, mithilfe von Grüne-Welle-Schaltungen und optimierten Routingverfahren die Sicherheit von Einsatzfahrten im Stadtgebiet Braunschweig zu verbessern und die Fahrzeiten bei Einsätzen zu verkürzen. Die vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung herausgegebene Veröffentlichung „Smart Cities und Smart Regions – 30 Praxisbeispiele für Kommunen“ erwähnt das sich inzwischen im Regelbetrieb befindliche Projekt SIRENE unter der Rubrik „Sicherheit“. Die Auswahl des Projektes und dessen Erwähnung als Beispiel für den digitalen Wandel in Kommunen zeigt einmal mehr die große Sichtbarkeit des ifak und die praktische Relevanz der hier entwickelten Lösungen aus dem Bereich Verkehr und Mobilität.

Download der Publikation

 

Bildquelle: Feuerwehr Braunschweig