News

Workshop „Smarte Mobilitätsstationen – Wie digitale Innovationen den ÖPNV im ländlichen Raum stärken und Potenziale für regionale Unternehmen entstehen können“

Am 27.06.2022 fand der Workshop „Smarte Mobilitätsstationen – Wie digitale Innovationen den ÖPNV im ländlichen Raum stärken und Potenziale für regionale Unternehmen entstehen können“ in der Denkfabrik in Magdeburg statt. Die für die Teilnehmenden kostenfreie Veranstaltung wurde durch das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Magdeburg „vernetzt wachsen“ unterstützt und durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Partners ifak in Kooperation mit dem Institut für Logistik und Materialflusstechnik (ILM) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg durchgeführt.

Nach der Begrüßung und Kurzvorstellung referierte Prof. Dr.-Ing. Hartmut Zadek, Leiter des Geschäftsfeldes Verkehr & Assistenz im ifak und zugleich Lehrstuhlinhaber im ILM, in seinem Impulsvortrag über ausgewählte Beispiele für Mobilitätsstationen (Best Practice). Anschließend wurden mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einer sehr konstruktiven und lockeren Brainstorming-Runde, die von Dr.-Ing. Tom Assmann (ILM) moderiert wurde, die allgemeinen Anforderungen und Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer, Verkehrsunternehmen sowie anderer regionaler Unternehmen und Kommunen im ländlichen Raum zusammengetragen und diskutiert. Darauf basierend wurden die konkreten Anforderungen und Funktionalitäten von Mobilitätsstationen im ländlichen Raum, auch unter Berücksichtigung der technischen Realisierbarkeit, in Kleingruppen ausgearbeitet und gemeinsam zu Papier gebracht.

Über das wieder in Präsenz und ohne nennenswerte Einschränkungen durchführbare Veranstaltungsformat waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sichtlich erfreut und dankbar. Der persönliche Kontakt und die direkte Kommunikation haben den Gedanken- und Ideenfluss spürbar positiv beeinflusst, sodass der über drei Stunden dauernde Workshop allen relativ kurz vorkam. Viele wären daher gern noch länger geblieben, um das spannende Thema Mobilitätsstationen weiter zu besprechen. Sicherlich wird es dazu bald wieder eine Möglichkeit im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung geben, da das ifak und das ILM das Thema im Rahmen von FuE-Pojekten gemeinsam weiter erforschen wollen.

04.07.2022