Gaia-X: Unser neues Projekt für eine sichere und vernetzte Dateninfrastruktur in Europa 11.08.2022 Die allgegenwärtige und stetig wachsende Digitalisierung unseres Alltages betrifft längst auch etablierte Wertschöpfungsketten in fast ...
Neues Projekt am ifak: VertiKKA 2 - Umsetzung, Monitoring und Weiterentwicklung der vertikalen Klima-Klär-Anlage 09.08.2022 In Deutschland leben bereits mehr als 74 % der Bevölkerung in Städten/Ballungszentren. Eine weitere Zunahme dieses Anteils ist unb...
SIMBA#-Schulungsangebote im Sommer und Herbst 2022 04.08.2022 Sind Sie ein Einsteiger und möchten in die Welt der Modellierung und Simulation mit SIMBA# einsteigen oder sind Sie ein fortgeschritten...
Neues Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg unterstützt den Mittelstand bei der digitalen Transformation mit kostenfreien Formaten 02.08.2022 Am 1. August 2022 eröffnete das neue Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg in der Experimentellen Fabrik. Die Förderung in Höhe von 5,5...
Projekt SMueR startet am ifak 01.08.2022 Zu Beginn des Monats Juli konnte das GF „Verkehr & Assistenz“ den Beginn eines neuen Projektes verzeichnen. Das durch das Bundesmin...
ifak als Aussteller auf der DigiWeek Wolfsburg 14.07.2022 Zusammen mit Vertretern anderer Teilprojekte des Verbundforschungsvorhabens 5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg...
Mitgliedschaft im Verband Innovativer Unternehmen 08.07.2022 Am attraktiven Tagungsort der „Wartehalle“ in Berlin fanden am 06.07.2022 die Mitgliederversammlung und Jubiläumsfeier des Verbandes In...
Prof. René Simon in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt 08.07.2022 Am 28. Juni 2022 fand die Jahreshauptversammlung von PLCopen statt. Ein Tagungsordnungspunkt beinhaltete die Wahlen des Vorsitzenden, S...
Projekttreffen "InnoSale" in Wetter 07.07.2022 In der vergangenen Woche trafen sich die deutschen Projektpartner des Projektes InnoSale in Wetter und erörterten Anforderungsdefinitio...
Abschlussveranstaltung des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Magdeburg 06.07.2022 Am gestrigen Nachmittag wurden anlässlich des Abschlusses des durch das BMWK geförderten Projektes Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Mag...
Seminar „Simulation und modellbasierte prädiktive Regelung von ressourceneffizienten Anlagen am Beispiel von Kanalnetzen“ 06.07.2022 Am 21.06.2022 fand das kostenfreie Web-Seminar „Simulation und modellbasierte prädiktive Regelung von ressourceneffizienten Anlagen am ...
Einladung zum 2. Fachsymposium: “Automatisiertes Fahren im ÖPNV” 05.07.2022 Das 2. Fachsymposium rund um das Thema automatisierte Shuttlebusse im öffentlichen Personennahverkehr gewährt tiefe Einblicke in die be...