Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ungeschützter Verkehrsteilnehmer, zur Beschleunigung öffentlicher Verkehre oder der Priorisierung von Einsatzfahrzeugen stehen kooperative Systeme der Funkkommunikation (ITS-G5) zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur zur Verfügung, um die vorrangig innerörtlichen Verkehrsabläufe in systemdienlicher Weise zu beeinflussen.
Im Rahmen der Veranstaltung werden die vorläufigen Ergebnisse des EU-Projektes InnoSale vorgestellt, das nun die Hälfte seiner Laufzeit erreicht hat. Es wird aufgezeigt, wie die Erstellung einer Ontologie mit Hilfe von halbautomatischen Methoden unter Verwendung von Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung möglich ist.
Energiemanagement wird als vorausschauende, organisierte und systematisierte Koordination von Beschaffung, Wandlung, Verteilung und Nutzung von Energie zur Deckung der Anforderungen unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Zielsetzungen definiert. Aber wie sieht ein wirtschaftliches Energiekonzept für meinen Standort aus? Und wie kann man sicher sein, das optimale Ergebnis mit dem gewählten System zu erzielen?
Inhalte
-
Konzept “Digitaler Zwilling” am Beispiel des Simulationswerkzeuges SIMBA#
Vortragende: Herr Michael Ogurek, Dr. Gloria Robleto, Geschäftsfeld Wasser & Energie
Art der Veranstaltung: Hybrid
Anmeldung: bitte per Mail an: sekretariat@ifak.eu. Bitte geben Sie auch an, ob Sie vor Ort in der Denkfabrik teilnehmen möchten oder eine virtuelle Teilnahme bevorzugen.
-
Kontakt
-
Frau Simone Wettig
Tel. 0391 9901 461
simone.wettig@ifak.eu
www.ifak.eu
Vortragender: Herr Mansour Abboud, Geschäftsfeld Verkehr & Assistenz
Art der Veranstaltung: Hybrid
Anmeldung: bitte per Mail an: sekretariat@ifak.eu. Bitte geben Sie auch an, ob Sie vor Ort in der Denkfabrik teilnehmen möchten oder eine virtuelle Teilnahme bevorzugen.
-
Kontakt
-
Frau Simone Wettig
Tel. 0391 9901 461
simone.wettig@ifak.eu
www.ifak.eu
Vortragender: Herr Cheng Xin, Geschäftsfeld IKT & Automation
Art der Veranstaltung: Hybrid
Der Vortrag erfolgt in englischer Sprache.
Anmeldung: bitte per Mail an: sekretariat@ifak.eu. Bitte geben Sie auch an, ob Sie vor Ort in der Denkfabrik teilnehmen möchten oder eine virtuelle Teilnahme bevorzugen.
-
Kontakt
-
Frau Simone Wettig
Tel. 0391 9901 461
simone.wettig@ifak.eu
www.ifak.eu
Vortragender: Herr Axel Hoppe, Herr Sebastian Wöckel, Herr Christian Koker, Herr Roy Pentke, Geschäftsfeld Messtechnik & Leistungselektronik
Art der Veranstaltung: Hybrid
Anmeldung: bitte per Mail an: sekretariat@ifak.eu. Bitte geben Sie auch an, ob Sie vor Ort in der Denkfabrik teilnehmen möchten oder eine virtuelle Teilnahme bevorzugen.
-
Kontakt
-
Frau Simone Wettig
Tel. 0391 9901 461
simone.wettig@ifak.eu
www.ifak.eu
18. Fachtagung EKA – Entwurf komplexer Automatisierungssysteme
Beschreibungsmittel, Methoden, Werkzeuge und Anwendungen
Vortragender: Herr Sebastian Naumann, Geschäftsfeld Verkehr & Assistenz
Art der Veranstaltung: Hybrid
Anmeldung: bitte per Mail an: sekretariat@ifak.eu. Bitte geben Sie auch an, ob Sie vor Ort in der Denkfabrik teilnehmen möchten oder eine virtuelle Teilnahme bevorzugen.
-
Kontakt
-
Frau Simone Wettig
Tel. 0391 9901 461
simone.wettig@ifak.eu
www.ifak.eu
Vortragende: Dr. Lisa Underberg, Geschäftsfeld IKT & Automation
Art der Veranstaltung: Hybrid
Anmeldung: bitte per Mail an: sekretariat@ifak.eu. Bitte geben Sie auch an, ob Sie vor Ort in der Denkfabrik teilnehmen möchten oder eine virtuelle Teilnahme bevorzugen.
-
Kontakt
-
Frau Simone Wettig
Tel. 0391 9901 461
simone.wettig@ifak.eu
www.ifak.eu
Vortragende: Dr. Maxim Nesterov, Herr Sebastian Wöckel, Geschäftsfeld Messtechnik & Leistungselektronik
Art der Veranstaltung: Hybrid
Anmeldung: bitte per Mail an: sekretariat@ifak.eu. Bitte geben Sie auch an, ob Sie vor Ort in der Denkfabrik teilnehmen möchten oder eine virtuelle Teilnahme bevorzugen.
-
Kontakt
-
Frau Simone Wettig
Tel. 0391 9901 461
simone.wettig@ifak.eu
www.ifak.eu
Vortragender: Dr. Alexander Kaiser, Geschäftsfeld Verkehr & Assistenz
Art der Veranstaltung: Hybrid
Anmeldung: bitte per Mail an: sekretariat@ifak.eu. Bitte geben Sie auch an, ob Sie vor Ort in der Denkfabrik teilnehmen möchten oder eine virtuelle Teilnahme bevorzugen.
-
Kontakt
-
Frau Simone Wettig
Tel. 0391 9901 461
simone.wettig@ifak.eu
www.ifak.eu
Vortragende: Herr Axel Hoppe, Herr Maximilian Hollenbach, Geschäftsfeld Messtechnik & Leistungselektronik
Art der Veranstaltung: Hybrid
Anmeldung: bitte per Mail an: sekretariat@ifak.eu. Bitte geben Sie auch an, ob Sie vor Ort in der Denkfabrik teilnehmen möchten oder eine virtuelle Teilnahme bevorzugen.
-
Kontakt
-
Frau Simone Wettig
Tel. 0391 9901 461
simone.wettig@ifak.eu
www.ifak.eu
Vortragender: Frau Parva Yazdani, Geschäftsfeld IKT & Automation
Art der Veranstaltung: Hybrid
Der Vortrag erfolgt in englischer Sprache.
Anmeldung: bitte per Mail an: sekretariat@ifak.eu. Bitte geben Sie auch an, ob Sie vor Ort in der Denkfabrik teilnehmen möchten oder eine virtuelle Teilnahme bevorzugen.
-
Kontakt
-
Frau Simone Wettig
Tel. 0391 9901 461
simone.wettig@ifak.eu
www.ifak.eu
Vortragender: Frau Sepideh Sobghol, Geschäftsfeld IKT & Automation
Art der Veranstaltung: Hybrid
Der Vortrag erfolgt in englischer Sprache
Anmeldung: bitte per Mail an: sekretariat@ifak.eu. Bitte geben Sie auch an, ob Sie vor Ort in der Denkfabrik teilnehmen möchten oder eine virtuelle Teilnahme bevorzugen.
-
Kontakt
-
Frau Simone Wettig
Tel. 0391 9901 461
simone.wettig@ifak.eu
www.ifak.eu