Drei spannende Jahre lief das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Projekt EmKoI4.0 bis zum August dieses Jahrs. Drei Jahre voller Tatendrang, um Methoden und Werkzeuge bereitstellen zu können, die der Erforschung und Entwicklung konvergenter Kommunikationslösungen in der Industrie 4.0 dienen.
Die Abschlussveranstaltung des Projekts fand mit den Projektpartnern in der Demag Cranes & Components GmbH in Deutschland statt. Dabei wurden die wichtigsten Ergebnisse der Arbeitspakete des Projekts vorgestellt und der Demonstrator präsentiert, der alle Tools und Lösungen des Projekts vereint und eindrucksvoll die Ergebnisse der bedeutenden Zusammenarbeit mit den japanischen Partnern gezeigt hat.
Ein Teil des Demonstrators umfasst den innovativen Ansatz von Demag, einen Roboterarm an einen Demag-Kran anzubringen. Das übergeordnete Ziel des Projekts, den Prozess der Neukonfiguration industrieller Kommunikationsnetzwerke zu automatisieren, um das Netzwerk an die Anforderungen der Anwendung anzupassen wurde erfolgreich umgesetzt und anhand der Anwendungsfälle von Demag-Kranen demonstriert. In diesem speziellen Anwendungsfall verfügt Demag über Kameras, die Personen in der Nähe des Kranbereichs sowie zu bewegende Komponenten erkennen. Diese Kamera überträgt Daten über 5G, wofür das Netzwerk richtig konfiguriert sein muss. Die Konfiguration kann sich dynamisch ändern, weshalb für eine solche Neukonfiguration eine erfahrene Person erforderlich ist, die sich mit dem Netzwerk und der Anwendung auskennt. Daher ist eine Automatisierung dieses Prozesses wünschenswert.
Wir bedanken uns für den erfolgreichen Abschluss des EmKoI4.0 Projekts und schätzen die Zusammenarbeit aller Projektpartner auf der Reise zum Endergebnis sehr!
20.08.2025