First name:
M.
Last name:
Wollschlaeger
[1]
Wollschlaeger, M.; Weinmann, M.; Bangemann, T.; Belyaev, A. (2017). Ableitung von Industrie 4.0-Modellen und –Diensten für Manufacturing Operations Management, AUTOMATION 2017 „Technology networks Processes“, 27.-28.06.2017, Baden-Baden, VDI Wissensforum GmbH, VDI-Berichte 2293
[1]
Wollschlaeger, M.; Weinmann, M.; Bangemann, T.; Belyaev, A. (2017). Modelle und Dienste für das Betriebsmanagement, atp edition, vols. 59:44–52
Year of Publication:
2018
Secondary Title:
ZVEI-Forum auf der SPS IPC Drives, 27.-29.11.2018
Date Published:
11/2018
Publication Language:
eng
Publisher:
ZVEI
Place Published:
Nürnberg
Citation Key:
2070
[1]
Hasler, D.; Wollschlaeger, M.; Lehmann, R.; Schimschar, A. (2013). Modellierung von Funkkomponenten im Kontext des Lebenszyklus der industriellen Automation, AUTOMATION 2013, 25.-26.06.2013, VDI Wissensforum GmbH, Baden-Baden
Year of Publication:
2018
Secondary Title:
SPS/IPC/Drives, ZVEI Forum
Date Published:
11/2018
Publication Language:
eng
Place Published:
Nürnberg
Citation Key:
2083
[1]
Riedl, M.; Hasler, D.; Wollschlaeger, M.; Rauchhaupt, L.; Schimschar, A.; Dennert, A. (2011). Lifecycle Management related Model Approach for Wireless Automation, IEEE 16th International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA), 05.-09.09.2011, IEEE, Toulouse/France
[1]
Bangemann, T.; Wollschlaeger, M.; Adamczyk, H. (2011). Ein MES für alle Fälle? Eine branchenüber­greifende Betrachtung von Lösungen und Potenzialen, AUTOMATION 2011, 28.-29.06.2011, VDI Verlag GmbH, Baden-Baden, 263–266
Abstract:

Industrie 4.0 ist ein Konzept, dessen inhaltliche Ausprägung und Umsetzung noch stark in Diskussion ist. Hohe Individualisierung der Produkte bei vertretbaren Preisen drängt zu hochflexiblen Produktions­strukturen und vernetzten Anlagen. Die Autoren des Beitrages kommen aus dem universitären Bereich und haben eine gemeinschaftliche Initiative gestartet, ihre industriellen Forschungs- und Demonstrationsanlagen im Sinne eines Industrie 4.0-Produktionsverbundes zusammenwirken zu lassen. Dies bietet die Möglichkeit sowohl Top-Down prinzipielle Herausforderungen methodisch anzugehen als auch Bottom-up technologische Analysen  und Machbarkeitsuntersuchungen durchzuführen.

Year of Publication:
2013
Secondary Title:
1. Markt&Technik Summit Industrie 4.0, 16.-17.10.2013
Date Published:
10/2013
Publication Language:
eng
Place Published:
München
Citation Key:
379
URL:
www.industrie4-summit.de
[1]
Wollschlaeger, M.; Krätzig, M.; Schimschar, A. (2013). Koexistenzsimulation von drahtlosen Systemen als Bestandteil des Engineerings, at – Schwerpunktheft Engineering, vols. 61 (6)