Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ungeschützter Verkehrsteilnehmer, zur Beschleunigung öffentlicher Verkehre oder der Priorisierung von Einsatzfahrzeugen stehen kooperative Systeme der Funkkommunikation (ITS-G5) zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur zur Verfügung, um die vorrangig innerörtlichen Verkehrsabläufe in systemdienlicher Weise zu beeinflussen. Mit mobilen On-Board-Units (OBU) und stationär betriebenen Road-Side-Units (RSU) werden dazu die Positions-, Geschwindigkeits-, Zeit- und Richtungsdaten der Verkehrsteilnehmer erfasst, untereinander ausgetauscht und in V2X-Applikationen der mobilen und stationären Geräte verarbeitet, um Warnmeldungen auszusenden oder Anforderungen für Freigabesignale an Verkehrssteuerungen versenden zu können. Mit Hilfe der kooperativen intelligenten Verkehrssysteme werden digitale Wirkungsketten unter Einbeziehung öffentlicher und individueller Verkehrsarten geknüpft und die Automation und Kommunikation im Verkehrsmanagement weiter integriert.
Vortragender: Olaf Czogalla, stellvertretender Geschäftsfeldleiter Verkehr & Assistenz
Dieser Workshop wird im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg durchgeführt. Angesprochen sind alle Interessenten, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Kontakt
-
Frau Frances Ruch
Tel. 0391 9901 412
frances.ruch@ifak.eu
www.ifak.eu