News

Erfolgreicher Auftritt auf der Hannover Messe 2025 – ifak begeistert mit Innovationen zum autonomen Fahren und kabellosen Laden

Die Teilnahme des ifak an der Hannover Messe 2025 war ein voller Erfolg! Mit zwei herausragenden Projekten – ADVANTAGE und AULA-KI – präsentierte sich das ifak eindrucksvoll als Impulsgeber für zukunftsweisende Mobilitätslösungen.

  • Am Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg (Halle 13, Stand D66) zeigten wir gemeinsam mit unserem Projektpartner PohlCon sowie DB Regio und Wiferion das Projekt ADVANTAGE. Die Lösung für induktives, vollautomatisches Laden autonomer Shuttlebusse und Logistikfahrzeuge stieß auf großes Interesse beim Fachpublikum. Besonderes Highlight war die Demonstration mit dem EasyMile EZ10 Shuttle, die zeigte, wie automatisiertes Fahren und induktives Laden zusammenwirken – ein zukunftssicheres Konzept für den urbanen Verkehr und industrielle Anwendungen.
  • Am Gemeinschaftsstand Sachsen-Anhalt (Halle 2 am Stand C16) präsentierten wir zusammen mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Informatik unser Projekt AULA-KI, das robuste KI-Lösungen für autonomes Fahren bei widrigen Wetterbedingungen erforscht. Ein eigens entwickelter Demonstrator mit simulierten Wetterszenarien zeigte eindrucksvoll, wie künstliche Intelligenz die Sensorik autonomer Fahrzeuge bei Regen, Nebel oder Schnee zuverlässig unterstützt.

Die Messebeteiligung war geprägt von großem Publikumsinteresse, zahlreichen Fachgesprächen und wertvollen neuen Kontakten. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch hochrangiger Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung:

  • Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, informierte sich am ADVANTAGE-Stand über kabelloses Laden der Zukunft.
  • Am Stand von AULA-KI durften wir begrüßen:
    • Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt
    • Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern sowie unseren Partnern für die inspirierenden Gespräche, das positive Feedback und das große Interesse an unseren Projekten!

Weitere Informationen zu den vorgestellten Projekten:

Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Gespräche – und auf die nächste Hannover Messe!

 

13.05.2025